Wasserstrahlschneiden

Mit unseren mehrköpfigen Wasserstrahlschneidemaschinen können wir in Schweinfurt nahezu alle Materialen bearbeiten.

 

Durch die eingesetzte CNC-Technik ergeben sich exakte Schnitte ohne Materialbelastung. Runde, filigrane Konturen, scharfe Ecken und Spitzen, Löcher und Ausschnitte - jede gewünschte Form ist mittels Wasserstrahl zuschneidbar, egal, wie hart das Ausgangsmaterial auch sein mag. Der Kreativität sind also keine Grenzen gesetzt.
 

Auf unseren Wasserstrahlanlagen können wir bis zu einer Größe von 350 x 250 cm schneiden. Die Anwendungen sind dabei sehr vielseitig. Angefangen von Mosaiken, Mauerverbänden und Dekoren bis hin zu Bodenelementen, Firmenlogos oder ganzen Küchenarbeitsplatten.

 

In Lohnarbeit schneiden wir mit der Wasserstrahltechnik unter anderem folgende Materialen:

  • Naturstein
  • Glas
  • Metall
  • Kunststoff 
  • PE-Schaum


Schneiden verschiedenster Werkstoffe

Sie haben ein anderes Ausgangsmaterial, das Sie gerne mittels Wasserstrahl schneiden lassen möchten?

 

Dann kontaktieren Sie uns !

Nachfolgend erfahren Sie noch mehr über das Wasserstrahlschneiden/das Schneiden mittels Wasserstrahl.

 

Wasser(strahl)schneiden in Schweinfurt

Das Schneiden mit Wasser ist ein hochpräzises Fertigungsverfahren zur Trennung bzw. Bearbeitung der unterschiedlichsten Materialien.


Grundsätzlich unterscheidet man zwei Verfahren des Wasserstrahlschneidens:

  • Das "Pur-Wasser-Verfahren" für weiche Materialien wie Papier, Kunststoffe, Textilien und Nahrungsmittel. Hier wird der schneidende Wasserstrahl erzeugt, in dem, vereinfacht dargestellt, Leitungswasser mit hohem Druck durch eine Saphierdüse gepresst wird.
  • Das "Abrasiv-Schneidverfahren" für härtere Materialien wie Glas, Metall, Fliesen und Naturstein. Hier wird dem Wasserstrahl in einer Mischkammer im Schneidkopf ein feiner Sand, der Abrasiv, zugeführt. Das Wasser-Abrasiv-Gemisch wird dann zu einem scharfen Schneidstrahl gebündelt, der die Mischeinheit durch die so genannte Fokussierdüse verlässt und mit sehr hoher Schnittgenauigkeit auf das zu schneidende Material trifft.

 

Das Wasserstrahlschneiden ist grundsätzlich ein Kaltschneideprozess. Diese Technik hat gegenüber vielen anderen thermischen Schneidprozessen, wie z.B. dem Laserschneiden, den Vorteil, dass keine thermische Belastung beim Zuschnitt auftritt, d.h. keine Materialschmelze, Materialaufhärtung oder Verwindung. Es entstehen keine giftigen Gase, Dämpfe oder Staub, der ganze Schneidprozess mittels Sand und Wasser ist sehr umweltfreundlich.
 
Die Bearbeitung von Materialien auf einer Wasserstrahlmaschine ermöglicht

  • den Zuschnitt filigraner Werkstücke in allen denkbaren komplexen Formen mit höchster Präzision und minimalsten Toleranzen
  • glatte Schnittkanten ohne Notwendigkeit der Nachbearbeitung
  • feinste Schneidfugen und dadurch geringsten Materialverlust
  • gleich bleibende Qualität der ausgeschnittenen Formen, da sich der Wasserstrahl nie abnutzt
  • wirtschaftliches und zeitsparendes Arbeiten bei hoher Schnittgeschwindigkeit
  • sowohl den Schnitt von Großserien als auch von Kleinserien und einzelnen Werkstücken